Als ich vor über 6 Jahren nach Zürich kam, waren die Weihnachtsmärkte in der Stadt noch eher eine Randerscheinung. Es gab zwar bereits den grossen in der Bahnhofshalle und auch einige kleine, aber doch waren diese überhaupt nicht mit den mir bekannten aus Deutschland vergleichbar. In den letzten Jahren hat sich hier einiges getan. Es gibt jetzt sogar vereinzelt den Glühwein bereits in Tassen (etwas, das meiner Meinung nach so gar nicht geht: Glühwein im Pappbecher oder in Plastik! hier aber leider weit verbreitet…). Wirklich toll finde ich das Illuminarium im Landesmuseum, welches dieses Jahr das erste Mal erleuchtet, aber seht selbst.
Der „Klassiker“ ist der Weihnachtsmarkt im HB mit der berühmten und doch immer wieder beeindruckenden Swarovski-Tanne.
Auch die Bahnhofstrasse und die Altstadt sind toll geschmückt. Besonders hervorzuheben ist hier die wirklich schöne Beleuchtung „Lucy“, die den Zürcher Nachthimmel ab Ende November erhellt.
Ich persönlich mag den kleinen Weihnachtsmarkt „Singing Christmas Tree“ an der Bahnhofstrasse sehr gerne, da dort auch immer Live-Konzerte von vor allem Kinderchören aus der Region stattfinden.
Weiter geht es mit einer Zürcher Institution, der Märli Tram. Hier können Kinder die Weihnachts-Welt mit dem Samichlaus und einem Engel erleben.
Der Weihnachtsmarkt am Sechseläutenplatz/Bellevue gleicht eher einem grossen Street-Food-Market, ist aber mit seinen Holzhütten sehr einladend gestaltet.
Auch im Niederdörfli finden sich, wie beispielsweise im Lindenhof, Weihnachtsmarkt-Buden, Glühwein, Raclette und Textilstände. Diese sind immer ein bisschen versteckt und haben so ihren ganz eigenen Charme.