Diese Wanderung gehört wohl zu den beliebtesten Routen um Zürich und ist eines der Lieblingsziele der Zürcher für einen Sonntagsausflug. Bei knackigen -8 Grad machte ich mich daher auf den Weg, den Uetliberg auch einmal bei Schnee zu erleben.
Von der Endstation der Uetlibergbahn (S10) geht es immer den gelben Wegweisern nach in Richtung Albispass. Ein kurzer Abstecher zum Gipfel des Uetlibergs auf 870 Metern lohnt sich schon wegen der tollen Aussicht.
Zurück auf dem Wanderweg geht es vorbei am Bergrestaurant UtoStaffel in einem abwechslungsreichen Auf und Ab durch Wald und offenes Gelände. Eine ebenfalls tolle Aussicht bietet der Aussichtspunkt Fallätschen mit seinem steilen Felsabsturzgebiet. Wenige Meter unterhalb befindet sich die urige Teehütte Fallätschen, die Sonntags geöffnet ist.
Je nach Schneehöhe kann man nun dem schmalen Pfad dem Grat entlang folgen oder bequem auf dem breiten Weg weitergehen. Die anschliessende Hochebene ist stark dem Wind ausgesetzt und der Weg daher schneeverweht. Leicht bergab gelangt man zum ehemaligen Gasthaus Balderen. Den Waldrand entlang geht es über ein gepfadetes Wegchen hinauf zur Felsenegg-Seilbahnstation. Will man die Tour gemütlich gehen, muss man ungefähr 2 1/2 Stunden einplanen. Sie ist aber definitiv auch für wenig geübte Wanderer geeignet.
Oh wie schön!!! Den Uetliberg sehe ich jeden Tag von meinem Büro aus!! … da machen deine Bilder mal richtig Lust auch dort oben zu laufen!
Ich wünsch Dir einen guten Start in die Woche – liebe Grüsse Britta
Liebe Britta vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ja, es lohnt sich definitiv, da einmal hoch zu fahren – auch wenn es schon extrem früh und kalt war am Wochenende 🙂
Ganz liebe Grüsse und ich wünsche dir ebenfalls einen tollen Wochenstart
Franzy
Ganz tolle Bilder! Ich war noch nie in Zürich, möchte da aber auf jeden Fall noch hin! Und dann werde ich auch dick eingepackt dem Uetliberg einen Besuch abstatten. 😃
Ganz liebe Grüße, Melli