Wien ist immer eine Reise wert, aber besonders zur Weihnachtszeit, wenn es überall nach Punsch und gebrannten Mandeln duftet, ist die Metropole an der Donau ein perfektes Ziel für ein verlängertes Wochenende. Von Kitsch bis Kult gibt es auf den Wiener Weihnachtsmärkten alles zu kaufen, nicht zu vergessen die vielen Punsch-, Nasch- und Essstände, die gefühlt an jeder Ecke darauf warten, entdeckt zu werden. Von Mitte November bis Weihnachten, teilweise aber sogar Anfang Januar, findet man die Weihnachts- und Adventsmärkte über die gesamte Stadt verteilt, vor allem aber in der Nähe der Hauptattraktionen Wiens. Nachdem ich ja in Wien gelebt und studiert habe war es also in diesem Winter an der Zeit, zurückzukehren und sich dem Punsch- und Glühweintesten quer durch Wien zu widmen.
Wiener Weihnachtstraum am Christkindlmarkt
Einer der wohl bekanntesten Weihnachtsmärkte ist der Christkindlmarkt am Rathausplatz. Mit seinen rund 150 Verkaufsständen bietet er eine grosse Auswahl an Weihnachtsgeschenken, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Unbedingt probieren sollte man die Suppen im Brotteig – eine tolle und wärmende Alternative zu den weit verbreiteten Langosch und Käsekrainern. Zudem kann man im Rathauspark auf einer 4.500 m² grossen Eisfläche seine Runden drehen und die angefutterten Kalorien bei guter Tanzmusik wieder abtrainieren. Kleiner Insider am Rande: ich durfte vor einigen Jahren die sechs Wochen genau an diesem Weihnachtsmarkt am Stand 16 – damals von Käthe Wohlfahrt – arbeiten. Ja, es hat hier sehr viele asiatische und noch mehr amerikanische Touristen, aber es war eine der tollsten Erfahrungen, die ich während meiner Studentenzeit machen durfte!
Sissi-Romantik in Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn bietet eine wunderschöne, imperiale Kulisse für den dortigen Weihnachtsmarkt. Bei rund 80 Ständen gibt es neben feinem Punsch (unbedingt den Schilcher Glühwein von Landtmann´s feiner Punsch und Krapfen probieren!) vor allem auch handgefertigte Weihnachtsdekoration, traditionelles Kunsthandwerk und österreichische Schmankerln. Man kann sich hier ein bisschen wie die Kaiserin Sissi fühlen und spätestens nach dem dritten Punsch möchte man sich am liebsten im Schloss auf die Suche nach dem Franzl machen. 🙂
Altwiener Christkindlmarkt-Tradition
Der Weihnachtsmarkt auf der Freyung in der Innenstadt findet bereits seit 1772 statt und gehört damit zu den traditionsreichsten Märkten Wiens. Hier gibt es vor allem traditionelle Krippen, Keramik, Handwerkskunst und Glasdekorationen zu kaufen. Besonders schön ist die bunte Krippenszene, die den Markt umgibt. Ich habe diesen wunderschönen, kleinen Weihnachtsmarkt um ehrlich zu sein erst bei meinem letzten Besuch durch meine beiden Wiener beziehungsweise Wahlwiener Freundinnen Alex und Elke entdeckt. Aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Art Advent am Karlsplatz
Täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr kann man am Karlsplatz vor prachtvoller Kulisse vor allem Kunsthandwerk entdecken. Eine lebende Krippe mit Schäfchen und Schweinchen, Schauwerkstätten, Kunstinstallationen und Live-Bands sorgen hier für Abwechslung vom bekannten Weihnachtsmarktprogramm. Dies ist übrigens der erste und derzeit einzige Adventmarkt Wiens mit BIO-Zertifiziertem Gastro-Angebot. Nicht nur für Kinder sind die Strohballen ein riesen Spass – meistens sind es doch die kleinen Dinge, die die grösste Freude machen.
Der Prater rockt
Der Wintermarkt am Riesenradplatz steht unter dem Motto „Der Prater rockt“. Neben den üblichen Gastronomieständen gibt es hier ein buntes, musikalisches Show-Programm, das von Pop bis Gospel reicht. Der Weihnachtsmarkt ist klein und überschaubar, aber auch weniger überlaufen wie die grossen Märkte. Empfehlen kann ich hier den Beerenpunsch und den Uhudler Glühwein.
k. u k. Weihnachtsmarkt am Michaelerplatz
Einen ganz kleinen Weihnachtsmarkt findet man an der Hofburg. Auch hier gibt es wieder den feinen Schilcher Glühwein und viele weitere Leckereien.
Weihnachtsmarkt im Museumsquartier und Weihnachtsdorf Maria-Theresien-Platz
Diese beiden Märkte liegen direkt gegenüber, nur wenige Schritte von einander entfernt. Geht es im Museumsquartier eher alternativer zu mit viel Musik, ist das Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz einer der klassischen Weihnachtsmärkte.
Es gibt aber noch ein paar weitere Weihnachtsmärkte, die man unbedingt gesehen haben sollte:
- Weihnachtsmarkt am Hof
- Weihnachtsmarkt Spittelberg
- Weihnachtsmarkt Altes AKH
- Weihnachtsdorf Schloss Belvedere