Von Zürich aus gibt es verschiedene Verbindungen nach Victoria, das ist der einzige internationale Flughafen auf den Seychellen, abgekürzt mit dem Airport Code SEZ. Aufgrund des tollen Preis-Leistungsverhältnisses und der guten Flugzeiten haben wir uns für Etihad Airways entschieden. Der Flug ging dabei von Zürich nach Abu Dhabi, der Basis von Etihad, mit einem Zwischenstopp und weiter nach Victoria – zurück genau umgekehrt. Auf der Strecke Zürich – Abu Dhabi wird seit Juli diesen Jahres die neue Boing 787-9 (also der Dreamliner) eingesetzt, die den A330-300 ersetzt. Und ich kann nur sagen: der Dreamliner ist wirklich ein Traum! Die Fenster sind im Vergleich zu anderen Flugzeugen um einiges grösser, man hat richtig Platz und ein tolles neues Bordsystem – und das in allen Klassen. Der Dreamliner von Etihad Airways bietet Platz für 235 Passagiere: 8 Sitze in der First Class, 28 in der Business Class und 199 in der Economy Class.
Durch eine Anfrage beim Corporate Communications Manager von Etihad waren wir in der überaus glücklichen Situation, ein Upgrade unserer Economy auf Business Tickets zu erhalten und haben uns gefreut wie kleine Schneekönige, als es tatsächlich Platz für uns gab. Denn das waren wirklich die entspanntesten Flüge in meinem Leben! Los ging es schon einmal mit einem kleinen zweiten Frühstück in der Business Lounge hier in Zürich. Der wirkliche Hammer kam dann aber im Flugzeug: nach einer sehr herzlichen Begrüssung von Crew Member Nadine wurden wir nach einem Glas Champagner unserem Food & Beverage Manager an Bord übergeben, bei dem wir unsere Essens- und Getränkeauswahl für den Flug tätigten. Und ganz ehrlich: das Essen hat überhaupt nichts mehr mit den bekannten Flugzeug-Alu-Schachteln zu tun! So standen bei unserem Hinflug beispielsweise eine Karotten-Ingwer Suppe sowie gegrilltes Gemüse mit Koriander-Pesto, Spargelspitzen und sonnengetrockneten Tomaten sowie beim Rückflug ein süsses Bananen-Chilli-Brot mit Mascapone und Karamellcreme auf dem Speiseplan.
Besonders entspannend fand ich zudem die eingebaute Massagesitz-Funktion sowie die Möglichkeit, die Polsterung in den Sitzen auf weicher oder härter zu ändern. So etwas hat man dann doch nicht jeden Tag. Auch das Business-Flatbed muss ich auf jeden Fall noch erwähnen: unser Rückflug nach Zürich startete von Abu Dhabi um 2.00 Uhr morgens, die Möglichkeit, die Beine im Flugzeug ausstrecken zu können verhalf uns so doch zu ein paar Stunden entspanntem Schlaf. Also gerade bei Nachtflügen absolut empfehlenswert! Mehr dazu gibt es unter http://www.etihad.com/de/experience-etihad/on-board/business-class/
Liebe Franzy, du berichtest so begeistert über das Fliegen, dass ich dich dafür nur beneiden kann. Für mich ist jeder Flug eine Herausforderung, die mich schon Tage vorher hibbelig macht. Ich wünsch dir weiter so viel Spaß am Reisen! Liebe Grüße aus München
Liebe Gaby
vielen Dank für deine Nachricht. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, hab zwischendurch auch so „Phasen“ in denen ich gar nicht gerne fliege. Was mir extrem geholfen hat war in einem Kleinflugzeug selbst im Cockpit zu sitzen (natürlich mit Fluglehrer 🙂 ) und die Kontrolle zu übernehmen.
Liebe Grüsse aus Zürich
Franzy
Puh, das klingt nach Radikalkur. Aber danke für den Tip!☺LG Gaby
Hi Franzy, klasse Bericht mit schönen Fotos. Was mich jedoch brennend interessiert ist, wie ihr das Upgrade bekommen habt und ob ihr dafür einen Aufpreis zahlen musstet.
Vielen Dank für deine Nachfrage. Zunächst einmal haben wir ganz regulär Economy Tickets gebucht. Anschliessen habe ich bei der Pressestelle von Etihad angefragt ob es die Möglichkeit eines Upgrads für Presse/Medien gäbe. Diese haben mich an die zuständige PR-Agentur hier in der Schweiz verwiesen. Und da ich ja auch noch für ein grösseres Online-Medium schreibe war das Interesse seitens der Airline wohl vorhanden 🙂 Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, solltest du etwas ähliches planen.
Ok, vielen Dank und einen schönen Sonntag noch ?