BayfairDrive

Neuseelands Eiswelt: Franz Josef Glacier

Ein Besuch der Gletscher gehört zu den Höhepunkten jeder Neuseeland-Reise. Der Franz-Josef-Gletscher ist ein ca. 10 Kilometer langer Gletscher, der sich im Westland-Nationalpark befindet und auf der Westseite der Neuseeländischen Alpen zu finden ist. Der Franz-Josef-Gletscher ist ein so genannter temperierter Gletscher und fliesst pro Tag etwa einen halben Meter was bedeutet, dass sich das Massiv ständig verändert. Die hohe Fliessgeschwindigkeit ergibt sich auch durch das viele Wasser, das über Wasserfälle rechts und links des Eises unter den Gletscher fliesst.

Entstanden ist der Gletscher aufgrund der besonderen Lage der tektonischen Platten, auf denen sich Mount Cook und seine umliegenden Berge befinden. An der Westküste von Neuseeland treffen zwei Kontinentalplatten aufeinander und haben so ein sehr hohes Bergmassiv direkt an der Küste geformt. Die grosse Menge an Niederschlag ergibt sich aus der Tatsache, dass warme und feuchte Luft über die Tasmanische See herangeführt wird und an dem hohen Massiv stark abkühlt und ausregnet. Dadurch kommt es auf der Westseite der Südinsel Neuseelands zu etwa zehnmal mehr Niederschlag als an der Ostküste. Ursprünglich war der Gletscher sogar einmal so gross, dass er direkt ins Meer mündete.

Wir haben uns für die Ice Explorer Tour auf den Gletscher entschieden. Mit einem Helikopter – ja auch das war einer der Gründe für diese Tour, denn es war mein erster Helikopterflug überhaupt und ich würde es jeder Zeit wieder tun 🙂 – geht es in Kleingruppen und mit gut ausgebildetem Führer direkt auf den Gletscher. Damit auch niemand verloren geht oder unterwegs erfriert bekommt man zuvor aber noch lustige Neopren-Einheitskleidung, Eisschuh-Überzieher und eine kleine Tasche, in der man die wichtigsten Dinge mitnehmen kann. Aber am besten keine Pässe oder wichtige Dokumente, denn wie man uns erzählte gingen bis heute nicht nur ein paar im ewigen Eis verloren. Bei einer ca. dreistündigen Wanderung bekommt man erst einen Eindruck von den riessigen Ausmassen der Eisfläche. Der Guide geht dabei stets voran und prüft den Untergrund, denn auch die Gletscherspalten sehen aus der Ferne viel harmloser aus als sie es wirklich sind. So durften wir auch durch kleine Eishöhlen klettern und natürlich das reine Quellwasser probieren. Die Tour wird übrigens nur bei einwandfreiem Wetter durchgeführt, da es ansonsten ein zu grosses Sicherheitsrisiko bedeuten würde, sollte das Wetter plötzlich umschwenken. Wir hatten extremes Glück, dass wir die Vormittagstour gebucht hatten, denn am Nachmittag ging wettertechnisch bereits gar nichts mehr.

7 Kommentare zu “Neuseelands Eiswelt: Franz Josef Glacier

  1. Anja

    Danke für die schönen Bilder. Wir waren 1995 dort und sind zu Fuß vom Parkplatz auf den Gletscher, natürlich fachgerecht eingekleidet geführt von Guides.
    Anja

  2. Glasperlenfee

    Tolle Fotos, die so viele Erinnerungen wecken. Ich habe mir gerade das Fotoalbum unserer Neuseelandreise 1993 angesehen und war erschrocken, wieviel Eis der Gletscher inzwischen verloren hat!
    LG
    Inge

    1. Franzy

      Liebe Inge vielen Dank für deinen Kommentar! Das mit den Gletschern ist wirklich traurig – und wir waren jetzt ja im Neuseeländischen Frühjahr dort, ich will gar nicht wissen wie weit der Gletscher im Sommer noch zurück geht. Liebe Grüsse Franzy

Kommentar verfassen