BayfairDrive

Kulinarische Erlebnisse in der Etihad Airways Premium Lounge in Abu Dhabi

Zu einem Business-Class upgrade gehört meistens auch die Möglichkeit, die Lounges der Fluggesellschaften zu nutzen. Und dies war in unserem Fall fast genauso gut wie der genuss der Business-Sitze im Dreamliner, denn wir hatten je 6 Stunden Aufenthalt in Abu Dhabi, den wir so entspannt verbringen konnten. Abgeholt wurden wir am Flugzeug gleich von einem Etihad Mitarbeiter, der uns quer durch den Flughafen lotste und in der Lounge absetzte. Hier kamen wir aus dem Staunen kaum mehr heraus: neben diversen Bar-Angeboten gibt es einen Spa, verschiedene Buffets, ein Business-Center gab es auch individuelle TV-Ecken, ein separates Kinderspielzimmer und diverse Kaffeestationen.

Als kleiner Foodie hatte es mir natürlich das Buffet wieder besonders angetan, hier kommen daher ein paar Eindrücke.

Der Kontrast hätte übrigens bei unserem Hinflug nicht krasser sein können. Wir begaben uns also aus unserer Wohlfühl-Lounge-Wolke zum Boarding in Richtung Gate und waren doch ein bisschen überfordert: überall sassen Menschen, auf dem Boden und in völlig überfüllten Stuhlreihen, vor den Toiletten waren ungelogen Schlangen von ca. 20 Metern, die Aircondition war auf extrem kalt eingestellt (der Etihad Mitarbeiter hatte uns zuvor schon vorgewarnt, die Aircondition gäbe es nur in Sibirisch-Kalt oder Wüsten-Warm, alles dazwischen würde irgendwie nicht funktionieren) und man hatte allgemein gesagt das Gefühl, als würde man sich eher auf einem Bazar befinden als auf einem Flughafen. Daher mein Tipp für euch: auch wenn man kein Business-Ticket hat gibt es die Möglichkeit, sich in Business Lounges in Abu Dhabi einzukaufen (so weit ich das gesehen habe ist unsere aus Termina 3 leider nicht dabei). Und das lohnt sich in diesem Chaos definitiv!

Kommentar verfassen