Ich liebe Bergseen, denn es gibt kaum etwas Entspannenderes, als nach einer Wanderung auf das klare, türkisfarbene Wasser zu blicken und seine Füsse darin abzukühlen. Deshalb standen die beiden malerischen Exemplare, der beeindruckende Crestasee und der verträumte Caumasee, auch bereits auf meiner Wunschliste für Orte, die ich dieses Jahr entdecken will. Die beiden Seen liegen im Bündnerland bei Flims, also ca. 2 Autostunden von Zürich entfernt, und sind gut und einfach zu erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es zum Beispiel am Flims Waldhaus (Tagesbillet CHF 6 – allerdings sollte man hier nicht zu spät anreisen, da die Parkplätze beschränkt sind).
Hier startet auch die ca. 4 ½ stündige ca. 15 Kilometer lange Wanderung. Von Flims Waldhaus den Wegweisern zum Crestasee folgen und bereits nach 15 Minuten durch den schönen, märchenhaften Wald steht man oberhalb des türkisblauen Wassers. Zur Hauptsaison und den Öffnungszeiten des Restaurants hilft bei Bedarf eine Standseilbahn beim Überwinden der ca. 200 Höhenmeter bis zum Seeufer, Die Umrundung des Sees lohnt sich, schimmert er doch je nach Perspektive in den unterschiedlichsten Blautönen.
Weiter geht es den Beschilderungen folgend zum Schweizer Grand Canyon, der Aussichtsplattform «Il Spir» auf die Rheinschlucht.
Ein kleines Stückchen den Weg zurück findet man die Markierung für einen Waldweg zum Crestasee. Leider hatte ich bei der Planung (ja, auch einer Wanderführerin kann das passieren!) die Schneelage unterschätzt, und so war dies eher ein sehr mühsames und nasse Füsse bringendes Unterfangen. Daher kann ich diesen Teil der Wanderung auch erst ab Mai empfehlen, oder wenn die Schneelage auf doch knapp 1’000 Höhenmetern nicht mehr vorhanden ist. Der See liegt versteckt im Wald und lädt bereits jetzt zum Baden ein – was ein anderer Gast dann auch tatsächlich tut (ok, es hat gute 20 °C in der Sonne – ich habe das Wasser mit der grossen Zehe getestet und es war schon wirklich zapfig kalt – Respekt also für den Herren!). Der Crestasee zählt übrigens zu den geschützten Naturdenkmälern des Kantons Graubünden!
Den Rückweg zum Waldhaus Flims kann man nun entweder über die Stadt Flims, oder zurück durch den Wald über den Caumasee, antreten. Eine tolle Wanderung mit viel Wasser, Wald und Natur, die vor allem zur Nebensaison (wenn auch besser ohne Schnee 😊 ) zu empfehlen ist.