Ungefähr eine dreiviertel Autostunde von Zürich entfernt liegt im Kanton Schwyz das Kloster Einsiedeln, welches als Pilgerstätte auf dem Jakobsweg auch weit über die Grenzen, auch für die Schwarze Madonna in der Gnadenkapelle, bekannt ist. Rund 60 Benediktinermönche leben, arbeiten und beten hier. Bereits seit dem 14. Jahrhundert finden Marienwallfahrten nach Einsiedeln statt. Die Klosteranlage ist im Barockstil gebaut und beeindruckend – man hat das Gefühl, dass das Kloster fast grösser ist, als der Ort Einsiedeln selbst. Die doppeltürmige Stiftskirche gilt übrigens als die bedeutendste Barokkirche der Schweiz.
Im Marstall des Klosters befindet sich zudem das älteste noch existierende Gestüt Europas, das seine Anfänge bereits im 15. Jahrhundert hatte. Bis heute werden hier Warmblüter gezüchtet, auch wenn die Nachfrage stark zurückgegangen ist. Zudem zählen aber auch unter anderem ein Weingut, die Holzverarbeitung sowie die Führung der Klosterschola sowie der Stiftsschule Einsiedeln zu den Aufgabengebieten der Mönche.