BayfairDrive

Gaumenfreuden auf der Kreuzwiesenalm – Genussmomente mit dem Roten Hahn in Südtirol

Die zweite Station unserer Tour durch Südtirol mit dem Roten Hahn war die Kreuzwiesenalm auf der Lüsner Alm oberhalb des Ortes Flitt. Das Besondere: Sohn Johannes stellt hier seit einigen Jahren in seiner kleinen Almkäserei verschiedene Almkäsesorten und andere Milchprodukte her.

DSC00284

Ungefähr zwei Stunden dauert die Wanderung vom Weiler Flitt bei Lüsen aus hinauf zur Kreuzwiese. Der Weg führt dabei romantisch durch Wälder, vorbei an Almwiesen und durch kleinere Flussbetten. Ein bisschen Kondition ist durchaus gefragt, um die 500 Meter Höhendifferenz zu überwinden, dafür belohnt einen das alpenländische Paradies mit feiner Küche und lokalen Spezialitäten.

Die Almhütte dient für viele Tagesausflügler als Ziel, bietet aber auch unterschiedlichste Zimmerkategorien für einen Aufenthalt. Umgeben ist die Alm von den Dolomiten, dem Plose sowie den Sarntaler sowie Stubaier Alpen und bietet dadurch eine tolle Bergkulisse.

Wir treffen uns mit Johannes, der seit ein paar Jahren verschiedene Käse – derzeit sind es sieben Sorten, mit dem Graukas, einem Sauermilchkäse, und dem Ziggokas auch zwei alte Sorten der Region – in der kleinen Käserei herstellt. Die Milch stammt von ca. 15-18 Kühen, die die Familie im Sommer mit auf die Alm bringt. 75% des hergestellten Käses werden direkt vor Ort verkauft, entweder landen sie gleich auf den Tellern der Gaststube der Schutzhütte oder werden von den Besuchern mitgenommen. Der übrige Käse wird in der direkten Umgebung von ausgewählten Geschäften und der gehobenen Gastronomie vertrieben. Sehr spannend fand ich, dass der Käse auch im Winter auf der Alm lagert und hier gepflegt (also regelmässig gewendet und mit einem feuchten Lappen abgerieben) wird. Und der Geschmack ist wirklich einzigartig – definitiv einen Besuch wert!

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kommentar verfassen