Ein besonderes Erlebnis meiner Pressereise ins Meraner Land war der Besuch im Weingut und Labyrinth-Garten Kränzelhof in Tscherms bei Lana (ca. 15 Minuten Autofahrt von Meran entfernt). Auf besondere Weise werden hier Küche, Kunst und Kultur zu einem Gesamtkunstwerk verbunden. Das Weingut selbst umfasst Gebäude aus verschiedensten Epochen, darunter einen mittelalterlichen Hof, eine barocke Mühle und eine zeitgenössische Vinothek. Die Gartenanlage besteht aus sieben ganz unterschiedlichen Gärten, in denen Skulpturen und Installationen gezeigt werden. In ihrer Mitte gibt es einen Irrgarten aus Weinreben. Aber auch Terrassen, Teiche, Ruheplätze zur Meditation sowie ein Amphitheater laden zum Verweilen ein. Der Schaffer des Gartens und Besitzer des Weinguts, Graf Franz Pfeil, führte und persönliche durch sein Lebenswerk und gab uns bei einer Weinprobe die Möglichkeit, diesen inspirierenden Ort auf eine ganz liebevolle Art zu erleben. So kam es dass wir mit dem Wein der Reben, zwischen denen wir standen, den Sonnenuntergang des warmen Spätherbsttages geniessen konnten – ein unbeschreiblich entspannendes und gleichzeitig kraftspendendes Erlebnis (und ich meine jetzt nicht durch die Wirkung des Weines 🙂 )
Empfehlenswert ist auch das Restaurant „Miil“ in der denkmalgeschützten Mühle des Weinguts. Hier werden unter dem Motto „Küche Wein Kultur“ in wunderschönem Ambiente saisonale Gerichte liebevoll zubereitet. Maronie waren das Gericht der Stunde. In unterschiedlichsten Variationen konnten wir uns von der Kunst des Küchenchefs überzeugen und beim Wein des Weinguts schlemmen.