Ich liebe es, zu fliegen und die Welt aus der Vogelperspektive zu betrachten. Dabei ist es für mich immer wieder wunderschön und faszinierend, die Alpen zu überqueren und später den Blick aufs offene Meer zu geniessen. Genau so einen traumhaften Flug hatte ich vor kurzem bei der Anreise zu unserer Pressereise von Rhomberg Reisen nach Menorca, über die ich euch in den nächsten Wochen noch ausführlich berichten werde. Der Hinflug ging von Zürich über Düsseldorf nach Mahón oder Maó, wie die Hauptstadt von Menorca im katalanischen genannt wird. Der Rückflug dann mit Skywork von Mahón nach Bern. An beiden Tagen Mitte Mai war perfektes Flugwetter, Sonnenschein und klare Sicht bei Start und Landung und ein paar Wölkchen zwischendurch für die Optik.
Wo wir schon beim Thema sind: dem Fliegen. Wusstet ihr, dass es in der Schweiz neben den „Grossen“ Zürich, Basel und Genf derzeit auch 11 Regionalflughäfen gibt und der Flughafen Bern-Belp bereits der nächstgrössere ist? Oder dass es inzwischen einige lokale Airlines wie Germania oder Skywork gibt, die speziell auf diese Flughäfen setzen, um deren Standortvorteile auszunutzen? Ich selbst durfte bereits zwei Mal über Bern-Belp (BRN) fliegen und bin begeistert: man hat unglaublich kurze Transitzeiten, muss nicht kilometerweit durch den Flughafen laufen, erhält sein Gepäck nach wenigen Minuten und hat eine extrem unkomplizierte Abfertigung. Zudem ist das Parkieren wirklich noch bezahlbar – und (was einen „Flieger im Herzen“ besonders freut) man erlebt hier noch, was es heisst zu verreisen und spürt wieder den altehrwürdigen Zauber von Fernweh an einem noch bodenständigen Flughafen. Anfang diesen Jahres durfte ich an einer kleinen Tagung zum Thema „Hat Regional eine Zukunft“ im Verkehrshaus in Luzern teilnehmen, bei der unterschiedlichste Vertreter der Aviatikbranche, Flughafenbetreiber, Reiseveranstalter und regionale Airlines über die Thematik diskutierten. Mein Fazit, sowohl aus der Tagung, als auch aus meinen eigenen Erlebnissen: Unbedingt! Denn Regionalflughäfen bieten gegenüber den „grossen Playern“ viele Vorteile, sei es in der Zeitersparnis am Flughafen oder bei der Fahrt dort hin, sei es bei der persönlichen Ansprache, die man hier noch erlebt oder bei dem anderen Gefühl des Reisens an sich. Wir selbst haben es durch unsere Buchungen in der Hand, diese kleinen Flughäfen zu unterstützen. Daher mein Vorschlag für alle, die ich noch nicht überzeugen konnte: probiert es einfach einmal aus. Ich bin gespannt, was ihr davon berichtet!