Beginnen möchte ich meine kleine Aufstellung, was ihr alles noch nicht verpassen dürft auf Menorca, mit der Platja des Grau sowie dem angrenzenden UNESCO-geschützeten Biosphärenreservat Parque Natural de s’Albufera des Grau. Das kleine Dorf Es Grau liegt an der Ostküste Menorcas, die Hauptstadt Mahón ist ungefähr 9 Kilometer entfernt. Der tolle, fast 500 Meter lange Sandstrand ist sehr naturbelassen ohne grosse Infrastruktur und liegt gut in einer Bucht geschützt. Als Teil des Naturschutzgebietes gibt es hier verschiedene markierte Wege ins Hinterland, die sich für leichte Wanderungen eignen. Der Naturpark selbst ist rund 1947 Hektar gross und setzt sich aus Landflächen, Feuchtgebieten und einer Lagune, die von drei Sturzbächen mit Süsswasser gespeist wird, zusammen. Einer der Gründe für die Einrichtung des Naturparks war übrigens der Schutz der rund 100 verschiedenen Vogelarten, die hier leben. Zudem ist das Gebiet auch für Zugvögel eine wichtige Zwischenstation.
Den höchsten Punkt der Insel bietet der Monte Toro mit seinen 357 Metern. Er liegt im geographischen Zentrum der Insel und von der Kuppe erhält man zu allen Seiten einen tollen Panoramablick über Menorca. Besonders schön fand ich die Monte Toro Statue, die mich an den Cristo Rei in Lissabon oder den Cristo Redentor in Rio de Janeiro erinnerte – von der Vorderseite. Von der Hinterseite sieht man, dass Christus quasi zu den Mobilfunkempfangsmasten und diversen anderen Sendeeinrichtungen predigt (natürlich wird die höchste Stelle der Insel auch praktisch genutzt, wer möchte heute schon gerne auf Mobilfunkempfang verzichten). Ein wie ich finde sehr amüsantes Bild und wer weiss, vielleicht wird die Botschaft so ja auch verstärkt in die Herzen der Bevölkerung getragen.
Binibeca Vell ist ein sehr modernes Feriendorf, welches wie ich finde Ähnlichkeiten zu Mykonos aufweist. Das Bilderbuchdörfchen ist ein ruhiger Rückzugsort an der Südküste mit einer kleinen Auswahl an Restaurants, Bars, Souvenirläden und einem Supermarkt. Auf jeden Fall toll für Fotomotive und einen entspannten Nachmittag geeignet, auch wenn man nicht direkt hier seine Ferien verbringt.
Und zu guter letzt darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Ein Abstecher zum Weingut Binifadet lohnt sich! In Mitten von Weinreben findet man ein modernes Restaurant mit ausgezeichneten Tapas und einem grandiosen Roséwein. Hier werden in 12 Hektar Reben rund 70 Prozent des Weines produziert, die auf Menorca konsumiert werden, was ungefähr 100´000 Flaschen jährlich entspricht. Vor allem junge Weissweine sind im Angebot, die ebenfalls sehr zu empfehlen sind.