Nachdem ich im vergangenen Jahr das ein oder andere Lebkuchenhaus, vor allem auf Instagram, bewundert habe, wollte ich dieses Jahr ein eigenes backen und natürlich dekorieren. Wie praktisch, dass mir von Tala Formausstecher für ein solches Haus sowie ein Icing-Set und ein Icing-Stift zum Testen zur Verfügung gestellt wurden.
Mein kurzes Fazit vorweg: Das Haus ist sehr gut gelungen, man benötigt ca. einen halben Tag Zeit bis alles fertiggestellt ist aber es macht riessig Spass, verbreitet einen tollen Weihnachtsduft und ist ein wirklich tolles Deko-Element in der Wohnung. Und hier auch gleich mein kleiner Wehmutstropfen: mein Teig ist leider so fest geworden, dass er zwar optimal war, um das Haus aufzubauen. Leider ist der Lebkuchen aber auch so hart, weshalb jeder verantwortungsbewusste Zahnarzt wohl vom Verzehr eher abraten würde.
Hier die Zutaten, welche ich verwendet habe:
Für den Lebkuchenteig
- 320 g Rübensirup
- 100 g Honig
- 100 g brauner Zucker und 100 g weisser Zucker (man kann auch 200 g braunen oder weissen Zucker nehmen)
- 200 g Butter
- 1 TL Salz
- 700 g Weissmehl
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 1/2 Päckchen Backpulver
- etwas Milch
- 4 EL Wasser
Für den „Kleber“
- 200 g Puderzucker
- 1 Eiweiss (getrenntes Ei)
Zum Dekorieren
- Smarties, Schokolade, Zuckerstangen etc. nach Belieben
Die Butter zusammen mit dem Zucker, Salz, Wasser, Rübensirup und Honig in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen. Der Zucker muss sich dabei völlig auflösen. Das Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz unterrühren (am besten mit einem Handrührgerät mit Knethaken). Den Teig in Frischhaltefolie für ca. eine Stunde ruhen lassen.
Auf einer eingemehlten Unterfläche ca. 5 mm dick ausrollen und mit den Förmchen die entsprechenden Seitenteile (2 x Dach, 2 x Seitenwand, 2 x Vorderseite und eine Bodenplatte) ausstechen. Ich habe zusätzlich noch mit Plätzchenformen ein paar Formen zur Deko ausgestochen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 15 Minuten backen.
Die Teile gut auskühlen lassen. Währenddessen die Klebemasse anrühren. Hierzu ein Ei trennen und das Eiweiss zusammen mit dem Puderzucker ca. 5 Minuten schaumig schlagen. In eine Spritztülle beziehungsweise in meinem Fall in die Dekorierspritze mit einem kleinen Aufsatz geben. Das Kleben des Hauses geht mit vier Händen absolut leichter, das nur als kleiner Tipp für alle, die dies nicht eh schon vermutet hätten. 🙂 Ganz wichtig ist, vor dem Kleben die Aussparungen zu überprüfen, ob diese noch passen, denn durch das Backen verändert sich natürlich die Form ein wenig. Falls nötig diese also mit einem Messer noch anpassen, bevor man die Zuckermasse auf die Kanten gibt und das Haus zusammenklebt. Ich habe das Haus auch auf der Bodenplatte festgeklebt, um die Stabilität noch zu verstärken. Mit der übrigen Zuckermasse, am besten geht dies mit einem kleinen Glasierstift, das Haus verzieren und alles ca. eine Stunde aushärten lassen.
Oh wie schön!! Lebkuchenhäuser sind klasse 🙂
Folge dir gleich mal!
Liebe Grüße
Kerstin
https://littlenecklessmonsterfood.wordpress.com/
Sieht zum anknabbern aus!
Sieht super aus 🙂
Wir haben auch eins gebastelt. Das macht richtig Spaß.
LG Jenni 🙂
sieht witzig aus, wär mir aber etwas zu viel Arbeit (faul bin)
Vielen Dank euch Lieben für die tollen Kommentare! 🙂
Ich liebe Lebkuchen und Lebkuchenhäsuer sind enfach soo süß 🙂 Wir haben das als Kinder immer mit unserer Mutter gemacht. Ach jaaaa Kindheitserinnerungen 😉