Wirz – oder im Hochdeutschen auch Wirsing – stand bis vor kurzem noch nicht auf meinem Speiseplan. Allgemein alles, was mit Kohl zu tun hatte, war mir irgendwie fremd, ich wusste immer nicht, wie ich das am besten zubereiten kann (von fertigem Sauerkraut aus der Dose einmal abgesehen). Da es aber ein sehr gesundes und je nach Zubereitungsart auch kalorienarmes Gericht ist, habe ich es doch einmal versucht. Daher kommt hier mein Rezept für eine wahrscheinlich etwas ungewöhnliche, dafür auch nicht so „kohlige“ Zubereitungsweise. Die Zutaten:
- 1 Kopf Wirz/Wirsing
- 2 Gemüsezwiebeln
- 1 Knoblauchzwiebel
- 500 ml Kokosmilch
- 250 g Couscous
- 2 TL Kurkuma
- 1 EL Zucker
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver
- etwas Butter oder Pflanzenöl
Die Zwiebeln schälen und grob hacken, in einem grossen Topf mit etwas Butter oder Pflanzenöl andünsten. Den gewaschenen und zerkleinerten Wirz nach und nach dazugeben (die Blätter fallen recht schnell zusammen, daher kann man gut auch nach ein paar Minuten „nachlegen“) und leicht anbraten. Damit nichts anbrennt immer wieder umrühren und gegebenenfalls etwas Wasser nachgiessen. Mit geschlossenem Deckel bei geringer Hitze ca. 10 Minuten dünsten lassen.
Zwischenzeitlich in einem kleinen Topf etwas Butter erhitzen, Kurkuma und den gehackten oder gepressten Knoblauch mit etwas Zucker anbraten, ohne dass die Gewürze bräunen (sonst wird es bitter). Mit 3/4 der Kokosmilch ablöschen, Couscous einstreuen und kurz aufkochen. Den Topf vom Feuer nehmen und den Couscous gar ziehen lassen.
Den Wirz gegen Ende der Garzeit mit dem letzten 1/4 der Kokosmilch statt Wasser begiessen und salzen. Mit Pfeffer, Chilipulver und Paprikapulver abschmecken. Den Wirz als Nest auf einem Teller anrichten und den Couscous in die Mitte geben.
Sieht nach einem super tollen Rezept aus, danke dafür 🙂
Vielen Dank, liebe Jule 🙂