BayfairDrive

Genussregion Kleinwalsertal: kulinarische Schmankerl, so weit das Auge reicht

Herzhaft, natürlich, nachhaltig und authentisch – so kann man die Esskultur im Kleinwalsertal wohl am besten beschreiben. Die Verwendung von regionalen sowie saisonalen Zutaten bekommt hier einen extrem hohen Stellenwert. Auf den Alpen und in den Hofläden erhält man hochwertige Produkte von Rind & Wild, aber auch verschiedenste Käse, Alpbutter, Joghurt und frische Milch, bei den ausgezeichneten GenussWirten kann man sich rundum kulinarisch verwöhnen lassen. Ein solcher Genusswirt ist beispielsweise das Wirtshaus Hoheneck in Mittelberg, das mit höchster Qualität, regionalen Zutaten und echter Gastfreundschaft überzeugt.

Wer es noch gemütlicher mag, ist im Eberlehof genau richtig. In dieser urgemütlichen, rustikalen Gastwirtschaft, die eigentlich mehr eine Hütte ist, kommt man in den Genuss ehrlicher, authentischer, österreichischer Küche. Und zum Verdauen gibt es auch einen klassischen Enzianschnaps, den man nach Käseknödeln oder einer Art Chäsfondue definitiv brauchen kann. Unbedingt reservieren, es lohnt sich – schon wegen der Aussicht auf die Ponys im angeschlossenen Stall!

Für einen Snack zur Mittagszeit oder einen Kaffee und Kuchen am Nachmittag ist die Cantina Vertical in Riezlern bestens geeignet.

Und dann gibt es im Kleinwalsertal noch etwas anderes, unbedingt empfehlenswertes: die Genusswanderung mit Herbert Edlinger. Jeden Donnerstag führt Herbert bei einer ca. 3 stündigen Wanderung durch seine Heimat und gibt Einblicke in die Landwirtschaft und Jagd im Kleinwalsertal. Dabei lernt man viel über die Geschichte der Almen und Bauernhöfe der Region, aber auch über die Bewohner des Tals. Natürlich darf auch eine Stärkung unterwegs nicht fehlen. Es gibt köstliche Produkte aus der Region wie Käse und Salami, besonders toll ist auch der Nussschnaps, den Herbert selbst herstellt.

Am nächsten Tag, dem Freitag, treffen wir Herbert auch schon wieder, und zwar am Wochenmarkt in Hirschegg. Hier verkaufen Produzenten der Region ihre Köstlichkeiten an Einheimische wie Besucher, man trifft sich auf ein kurzes Schwätzchen oder tauscht sich mit anderen Urlaubern über mögliche Touren für den Nachmittag aus. Denn im Kleinwalsertal findet man, was sonst wo kaum mehr zu finden ist: einen Flecken „heile Welt“.

 

Kommentar verfassen