BayfairDrive

Deutschlands Schätze – Regensburg: Viele Türme, ein Dom und eine Fürstin

Die Universitäts- und Domstadt Regensburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands und mit ihren 145´000 Einwohnern die viertgrösste Stadt Bayerns und liegt am nördlichsten Punkt der Donau und an den Mündungen der linken Nebenflüsse Naab und Regen in der Oberpfalz. Durch die geografische Lage ist die Altstadt recht kompakt, wodurch man in sehr kurzer Zeit von A nach B kommt. Durch ihren geschichtlichen Hintergrund sind noch heute Spuren aus vielen Jahrhunderten sichtbar, wie beispielsweise aus der Römerzeit. Insgesamt verfügt Regensburg über 1500 denkmalgeschütze Gebäude, von denen 984 im historischen Stadtkern das Ensemble „Altstadt mit Stadtamhof“ bilden, welches 2006 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Damit ist Regensburg die grösste mittelalterliche Stadtanlage nördlich der Alpen.

Zu den bedeutendsten Gebäuden gehörten die Steinerne Brücke, die 1146 fertiggestellt wurde und zu den bedeutendsten Brückenbauwerken des Mittelalters zählt (wird derzeit saniert), das Alte Rathaus mit dem Reichssaal (dieses war Sitz des Immerwährenden Reichstages) und der Römerturm am heutigen Kornmarkt. Aus der Römerzeit sind die Porta Praetoria (wird ebenfalls derzeit saniert) sowie Reste der ursprünglichen Kastellmauer erhalten. Die Historische Wurstkuchl an der Donau gilt als die älteste Wurstbraterei der Welt und hat schon so manche Überschwemmung überlebt. Geprägt ist das Stadtbild zudem von so genannten Patrizierburgen beziehungsweise Geschlechtertürmen, mit denen die Patrizierfamilien ihren Einfluss und Reichtum zur Schau stellten. Diese Türme waren nicht bewohnt und dienten reinen Dekorationszwecken. Zudem dominiert der Dom St. Peter das Stadtbild. Mit seiner „höchsten mobilen Toilette Deutschlands“ schaffte er es kürzlich auch in die Massenmedien. Besonders beeindruckend ist auch das Schloss St. Emmeram (oder Schloss Thurn und Taxis) mit seinen über 500 Zimmern, das teilweise auch heute noch von Fürstin Gloria und ihrer Familie bewohnt wird und im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann.

 

Kommentar verfassen